
Canine Papillomatose
Was ist eine Canine Papillomatose?
Der Begriff Canine Papillomatose ist zusammengesetzt aus den Wort-Bestandteilen:
Canis (Latein): Hund
Papillome: Gutartige Warzen
Bei der Canine Papillomatose handelt es sich um eine Viruserkrankung beim Hund, wobei sich zahlreiche gutartige Warzen bilden.
Betroffen sind meist der Kopfbereich und die Maulhöhle, aber auch die Lippen und die Augenlider können von der Warzenbildung betroffen sein. Die Größe ist dabei ganz unterschiedlich und geht von kleinen bis zu sehr großen Warzen.
Meistens heilen die Warzen nach einigen Wochen / Monaten ganz von alleine wieder ab. Treten die Canine Papillomatose im Mundbereich auf, wo sich der Vierbeiner beim Essen daran stört oder sie immer wieder blutig beißt, lassen sich diese chirurgisch entfernen.
Ursache der Krankheit
Als Ursache gilt das Canine Papillomavirus (COPV), wobei vor allem immungeschwächte Welpen und Junghunde bis zum zweiten Lebensjahr betroffen sind.
Die Viren gelangen über kleine Hautrisse in den Körper der Hunde, die in diesem Alter aufgrund des Zahnwechsels oftmals im Mundbereich vorhanden sind. Im Körper angelangt, lösen die Viren das Wachstum von Warzen aus, welche in jedem Fall gutartig sind.
Die Virenerkrankung ist unter Hunden ansteckend. Bis sich die ersten Papillome bilden, dauert es in der Regel etwa 4-8 Wochen.
Symptome
Zeigen sich erste Warzen im Bereich der Mundhöhle, den Lippen, den Augenlidern oder im Kopfbereich, kann man von einer Canine Papillomatose ausgehen. Eine Anzahl von 50-100 Stück ist dabei vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.
Aussehen Papillom
Farbe: weiß-grau
Form: glatt oder blumenkohlartig
Konsistenz: weich oder fest
Diagnose von Canine Papillomatose
Eine Canine Papillomatose wird mittels einer Gewebeuntersuchung oder eines direkten Erregernachweises in den Warzen diagnostiziert.
Behandlung der Warzen
In der Regel heilen die gutartigen Warzen nach etwa zwei bis drei Monaten von alleine wieder ab, weshalb nicht unbedingt eine Behandlung notwendig ist.
Bei Warzen, die den Hund stark stören oder Papillome, die beim Kauen immer wieder verletzt werden, ist eine chirurgische Entfernung empfohlen, um Schmerzen sowie eine weitere Infektion zu verhindern.
Vorbeugung
Da es sich um eine ansteckende Virenerkrankung handelt, sollten betroffene Hunde nicht zu dessen Artgenossen gelassen werden.
Ebenfalls oft gelesen:
Hier die neuesten Artikel über Krankheiten in Luckys-Welt:

Milzriss beim Hund
Ein Milriss bei Hunden ist eine ernste Verletzung. Die Milz ist ein wichtiges Organ im Körper des Hundes. Sie ist schon im Welpenalter …

Aszites – Bauchwassersucht beim Hund
Was ist ein Aszites? – Bei einem Aszites handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum, weshalb die Krankheit oftmals …

Nickhautdrüsen-Vorfall (Cherry Eye) beim Hund
Bei einem Nickhautdrüsen-Vorfall, kurz „Cherry Eye“ genannt, kommt es zu einer Stauung, wobei die Drüse anschwillt und aus der Nickhaut …

Hot Spot beim Hund
Bei einem Hot Spot beim Hund handelt es sich um eine rundliche Entzündung der Haut. Der Begriff Hot Spot stammt aus dem Englischen und …

Milztorsion (Milzdrehung) beim Hund
Bei einer Milztorsion bei Hunden kommt es zu einer Drehung der Milz, welche diverse Blutgefässstränge versorgt. Eine leichte Drehung des …