Startseite / Aktivitäten

Aktivitäten

In der Hundewelt gibt es x verschiedene Sportarten, Aktivitäten und Spiele für Mensch und Hund. Viele dieser Beschäftigungsmöglichkeiten kennst Du bestimmt noch nicht, weshalb ich Dir diese einmal etwas näher bringen möchte.

 

Aktivitäten und Sportarten:

 

Gerne möchte ich Dir ein paar Beispiele von Aktivitäten aufzählen:

  • Agility: einer der berühmtesten Hundesportarten
  • Apportieren: für jedes Alter geeignet
  • Begleithund: stärkt die Teamarbeit und das Vertrauen zueinander
  • Klickertraining: mit dem Hund ohne Worte kommunizieren
  • Spiele für zu Hause: Vieles kann man auch ganz einfach selber basteln
  • usw.

 

Nur welche dieser Beschäftigungen ist denn nun die richtige für meinen Hund? Viele Sportarten haben keine grossen Vorgaben. Es spielt zum Beispiel keine Rolle, mit welcher Rasse Du welchen Hundesport betreiben möchtest. Auch auf die Grösse oder das Alter kommt es bei den meisten Aktivitäten nicht an.

 

Viele denken, dass zum Beispiel Agility für kleine Hunde nicht geeignet ist. Da liegen sie aber vollkommen falsch! Beim Agility gibt es Unterteilungen, sodass auch die kleinsten Hunde an Wettkämpfen teilnehmen können. Das Gleiche gilt für Dogdance. Dabei handelt es sich um eine Sportart, welche man dem Hund vollkommen anpassen kann. Ob jung oder alt, ob gesund oder verletzt, für jeden ist etwas dabei!

 

Wichtig bei der Auswahl an Aktivitäten ist einzig und allein, dass es Dir und dem Hund Spass macht.

 

Agility – der berühmte Hundesport

Agility

Was genau ist Agility Agility ist Englisch und steht für Wendigkeit, Flinkheit und Agilität. Es handelt sich dabei um eine Hundesportart, bei welcher der Hund einen Parcour von Hindernissen in einer festgelegten Reihenfolge innerhalb einer bestimmten …

Lese mehr

Dogdance – eine Sportart, die verbindet

Dogdance

Was genau ist Dogdance? Dogdance ist eine Sportart, bei welcher Hund und Mensch zusammen Spass haben können. Die Bindung wird durch das gemeinsame Training extrem gestärkt und die Musik sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Training. Beim …

Lese mehr

Hundefrisbee / Discdogging

Discdogging

Was genau ist Hundefrisbee Hundefrisbee, auch Dog Frisbee oder Discdogging genannt, bezeichnet nichts anderes als das Spiel mit dem Frisbee. Wie beim Ballspiel wird die Frisbeescheibe durch die Luft geworfen. Die Aufgabe des Hundes ist …

Lese mehr

Longieren – Distanztraining mit dem Hund

Longieren

Was ist Longieren mit dem Hund? Beim Longieren müssen Hunde außerhalb eines abgesteckten Longier-Kreises laufen und dabei verschiedene Kommandos und Übungen ausüben. Der Führer befindet sich während des Longierens immer innerhalb des Kreises. Je nach …

Lese mehr

NADAC Hoopers Agility

Hoopers

Was ist Hoopers? Hoopers ist eine Hundesportart, welche in der Schweiz noch nicht sehr gross verbreitet ist. Die Hunde müssen einen Parcours in einer vorgegebenen Reihenfolge durchlaufen. Anders als beim Agility läuft der Hundehalter nicht …

Lese mehr

Obedience für Hunde

Obedience für Hunde

Was ist Obedience? Bei Obedience handelt es sich um eine Hundesportart, welche Ihren Ursprung in England hat. Obedience bedeutet im Englischen dabei so viel wie der Gehorsam. Dieser Hundesport heißt oftmals auch „Hohe Schule“, da …

Lese mehr