Startseite / Krankheiten (Seite 2)

Krankheiten

Wie bei den Menschen, gibt es auch bei uns Hunden zahlreiche Krankheiten. Bestimmt kennst Du sie nicht alle. Deshalb möchte ich Dir gerne einmal einen Einblick verschaffen.

 

Ein angepasstes Leben:

Wie lassen sich solche Krankheiten verhindern? Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nicht das Einzige, was ein Hund braucht. Sehr wichtig für ein Hundeleben sind die Aktivitäten, die dem Charakter des Hundes angepasst sind. Ein Husky braucht zum Beispiel viel mehr Auslauf als ein Mops, der am liebsten den ganzen Tag zu Hause auf der Couch chillt und frisst.

 

Erbkrankheiten:

Leider gibt es aber auch viele Erbkrankheiten. Weisst Du Bescheid, auf welche Erkrankungen Dein Vierbeiner besonders anfällig ist? Bestimmt kann ich Dir noch den einen oder anderen Tipp geben, auf was Du im Falle einer Erkrankung beim Hund achten musst und ab wann ein Besuch beim Tierarzt wichtig ist.

 

Urlaub:

Ein weiteres Thema, welches bei Familien mit Hund immer wieder aufkommt, ist der Urlaub. Was passiert mit dem Hund, wenn die Familie einmal verreisen möchte? Normalerweise wird der Liebling natürlich mitgenommen. Doch in vielen Ländern gibt es Krankheiten, für die Hunde anfällig sind. Gerne möchte ich Dir ein paar Tipps geben, wie Du eine Übertragung von Viren vorbeugen kannst und was Du im Falle einer Ansteckung machen kannst.

 

Ich bin mir sicher, Du wirst noch das eine oder andere Interessante über Hundekrankheiten und dessen Behandlung lernen.

Chronische Niereninsuffizienz (CNI) beim Hund

chronische Niereninsuffizienz

Was ist eine chronische Niereninsuffizienz bei Hunden? Bei einer chronischen Niereninsuffizienz lässt die Funktion der Niere aufgrund eines fortschreitenden Verlustes von Nephronen (Nierenkörperchen) nach. Die Niere hat die wichtige Aufgabe, Giftstoffe aus dem Blut zu …

Lese mehr

Collie Eye Anomalie (CEA) bei Hunden

Was ist eine Collie Eye Anomalie (CEA) beim Hund Ist ein Hund von einer Collie Eye Anomalie (CEA) betroffen, hat er eine angeborene Anomalie, bei welcher die Netzhaut des Auges eine Entwicklungsstörung aufzeigt. Betroffen sind …

Lese mehr

Cystinurie beim Hund

Cystinurie

Was ist Cystinurie bei Hunden? Cystinurie ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Dabei fehlt dem Hund ein wichtiges Transportprotein für bestimmte Aminosäuren. Dieses Protein hat die Aufgabe, die Aminosäuren aus dem Urin zurück in den Blutkreislauf zu …

Lese mehr

Dackellähme (Diskopathie) beim Hund

Dackellähme

Was ist eine Dackellähme? Bei der Dackellähme handelt es sich um eine Erkrankung der Wirbelsäule. Dabei werden die Rückenmarksnerven gequetscht und im schlimmsten Fall von der Nährstoffversorgung abgeschnitten. Wir reden dann von einem Bandscheibenvorfall. Dieses …

Lese mehr

Dermatomyositis bei Hunden

Dermatomyositis

Was ist Dermatomyositis beim Hund? Bei der Dermatomyositis handelt es sich um eine entzündliche Haut- und Muskelerkrankung bei Hunden. Der Name der Krankheit setzt sich so zusammen: Derma (Haut), Myo (Muskeln) und Sitis (Entzündungen). Besonders …

Lese mehr

Diabetes mellitus beim Hund

Diabetes mellitus

Was ist Diabetes mellitus bei Hunden? Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus können nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere geliebten Haustiere betroffen sein. Oftmals tritt die Zuckerkrankheit erst im Erwachsenenalter auf. Es kommt aber vereinzelt …

Lese mehr

Die Gefahr der Hirschlausfliege für Hunde

Hirschlausfliege

Was genau ist eine Hirschlausfliege? Bei der Hirschlausfliege handelt es sich um ein Insekt, welches noch bösartiger als eine Zecke sein kann. Sie ist vor allem im Spätsommer sowie im Herbst in Gräsern und Wäldern anzutreffen, …

Lese mehr

Digitale Hyperkeratose (DH) beim Hund

Digitale Hyperkeratose (DH)

Was ist eine Digitale Hyperkeratose bei Hunden? Bei einer Digitalen Hyperkeratose handelt es sich um eine übermäßige Verhornung der Haut, genauer gesagt der Pfotenballen beim Hund. Digital = Ballen / Finger Hyperkeratose = übermäßige Verhornung …

Lese mehr

Dilatative Kardiomyopathie (DCM) beim Hund

Dilatative Kardiomyopathie

Was ist eine Dilatative Kardiomyopathie? Bei einer Dilatativen Kardiomyopathie kurz DCM handelt es sich um eine Erkrankung des Herzmuskels. Bei dieser ist dabei eine Pumpschwäche Auslöser für eine Erweiterung der Herzkammern. Aufgrund der Pumpschwäche verlangsamt …

Lese mehr

Ellbogendysplasie (ED) beim Hund

Ellenbogendysplasie

Was ist eine Ellbogendysplasie bei Hunden? Eine Ellbogendysplasie entsteht durch eine Fehlentwicklung oder Fehlbildung im Bereich des Ellbogengelenks. Dieses setzt sich dabei aus drei verschiedenen Knochen zusammen: dem Oberarm, der Speiche und der Elle. Das …

Lese mehr