Startseite / Krankheiten / Farbmutantenalopezie (CDA) beim Hund
Farbmutantenalopezie

Farbmutantenalopezie (CDA) beim Hund

Was ist eine Farbmutantenalopezie (CDA)?

Bei einer Farbmutantenalopezie, kurz CDA, handelt es sich um eine vererbbare Hauterkrankung, welche durch einen Gendefekt ausgelöst wird.

Alternative Begriffe: Blue Dobermann Syndrom (Dobermann), Blue Dog Syndrom, Colour Dilution Alopecia

Ursache

Das sogenannte Dilute-Gen (dilution = Farbverdünnung) ist für die Farbintensität der Hundehaare zuständig. Die Intensität wird durch die Anzahl der Pigmente im Haar-Schaft beeinflusst.

Durch die genetische Mutation kommt es bei betroffenen Hunden zu Pigmentierungsstörungen der Haare sowie zu einer Verhornungsstörung der Haut. Dies führt zu einer Dilution, wobei das entsprechende Pigment verklumpt. Die Folge davon sind dann schwache, ungesunde Haare, welche schnell abbrechen und ausfallen (Alopezie).

Die Farbveränderung

Verschiedene Fellfarben wie blau, falb (isabell) oder silber werden dabei durch diese Genmutation hervorgerufen. Das Dilute hellt die normale Fellfarbe auf, sodass sich die Farbe der einzelnen Haare wie folgt verändert:

schwarz = blau
braun = fawn / silber

Symptome

Symptome zeigen sich meist im Alter zwischen 6 Monaten bis 2 Jahre. Dazu zählen:

  • Haarausfall (Alopezie)
  • Schuppen

Oftmals bildet sich an den betroffenen Fellstellen zusätzlich eine bakterielle Hautentzündung, welche starken Juckreiz auslösen kann.

Diagnose

Der Tierarzt kann die Erkrankung dabei anhand von Symptomen und einer Haarprobe feststellen. Weiterhin wird eine Hautbiopsie vorgenommen, um eine Farbmutantenalopezie definitiv bestätigen zu können.

Behandlung

Erkrankte Hunde sind dann ein Leben lang mit einem Spezialshampoo zu behandeln. Ist bereits eine Hautentzündung entstanden, ist diese dann antibiotisch zu behandeln.

Vorbeugung

Die Erkrankung vererbt sich rezessiv, weshalb betroffene Hunde nicht zur Zucht zum Einsatz kommen dürfen.

Betroffene Rassen

Die Krankheit kann bei jeder Rasse vorkommen, welche auf eine Farbaufhellung wie blau, falb oder silber hin gezüchtet wird. Dazu zählen zum Beispiel:

Dir gefällt der Artikel? Dann bewerte ihn und teile ihn mit Deinen Freunden!
[Bewertungen insgesamt: 5 Durchschnitt: 4.6]

Das könnte dir auch gefallen:

Erbliche Nekrotisierende Myelopathie

Erbliche Nekrotisierende Myelopathie (ENM) beim Hund

Was ist eine Erbliche Nekrotisierende Myelopathie? Bei einer Nekrotisierenden Myelopathie handelt es sich um eine …