Cholangitis (Gallengangsentzündung) bei Hunden
Was ist eine Cholangitis?
Bei einer Cholangitis bei Hunden, auch als Gallengangsentzündung bekannt, liegt eine Entzündung im Bereich der Gallenwege vor.
Diese Gänge befinden sich im Bauchraum der Hunde. Sie sind sehr eng und verbinden die Gallenblase mit dem Dünndarm. In der Gallenblase wird Gallenflüssigkeit gespeichert, welche aus Leberzellen gebildet wird. Bei der Nahrungsaufnahme wandert sie dann in den Zwölffingerdarm.
Hier werden die in der Gallenflüssigkeit enthaltenen Säuren benötigt, um die in der aufgenommenen Nahrung enthaltenen Fette zu spalten und dadurch verdaulicher zu machen. Weiter werden Giftstoffe mittels der Gallenflüssigkeit durch den Darm ausgeschieden.
Herkunft des Begriffs
Das Wort Cholangitis ist eine Mischung aus Latein und Griechisch. Es ist dabei gebildet aus diesen Wortbestandteilen:
chole = Galle (Griechisch)
angio = Gefäss (Griechisch)
Itis = Entzündung (Lateinisch)
Ursache der Cholangitis
Oftmals entsteht eine Cholangitis aufgrund von Gallensteinen, die die Gallenwege verstopfen und so die Gallenflüssigkeit am Abfließen hindern. Die in der Galle vorhandenen Bakterien haben dann ein leichtes Spiel, die Gallengänge anzugreifen und eine Entzündung hervorzurufen.
Es gibt vereinzelte Fälle, bei welchen ein Tumor oder eine Vorerkrankung für die Verengung der Gänge verantwortlich sind.
Symptome
- Appetitlosigkeit
- Durchfall
- Bauchwassersucht
- Fieber
- Oberbauchschmerzen
- Gelbsucht (Ikterus)
Diagnose
Mittels eines Ultraschalls stellt der Tierarzt Gallensteine im Körper des Hundes fest. Und überdies ist er in der Lage, schnell eine Entzündung im Gallengangbereich mittels eines Bluttestes zu diagnostizieren.
Behandlung
Um die Entzündung zu bekämpfen, verabreicht der Tierarzt in der Regel dann ein Antibiotikum. Weiterhin sind von ihm die Gallensteine, welche die Gallengänge verstopfen, operativ zu entfernen.
Ebenfalls oft gelesen:
Hier die neuesten Artikel über Krankheiten in Luckys-Welt:
Hüftgelenksdysplasie (HD) bei Hunden
Bei einer Hüftgelenksdysplasie handelt es sich um eine vererbbare Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Ausgelöst wird diese durch eine …
Die Gefahr der Hirschlausfliege für Hunde
Bei der Hirschlausfliege handelt es sich um ein Insekt, welches noch bösartiger als eine Zecke sein kann. Sie ist in vor allem im …
Leishmaniose beim Hund
Leishmaniose ist eine sehr ernstzunehmende Krankheit, welche durch eine Sand- oder Schmetterlingsmücke übertragen werden kann. Diese Mücken sind nachtaktiv.
Magendrehung beim Hund
Bei einer Magendrehung beim Hund dreht sich der Magen einmal um die eigene Achse. Blutgefässe sowie Magen Ein- und Ausgang werden abgeschnürt…
Ohrenentzündung beim Hund
Das Hundeohr besteht aus drei Verschiedenen Teilen. Das äussere Ohr, welches auf das Trommelfeld zuläuft. Das Mittelohr, dass sich…