Ein Hund sollte unbedingt gut erzogen sein. Das macht den Umgang und das Leben für Hund und Herrchen/Frauchen deutlich leichter. Dazu ist es hilfreich, wenn der Hund die Grundkommandos beherrscht.
Was sind die wichtigsten Grundkommandos für Hunde?
Sitz – der Hund muss sich hinsetzen
Platz – der Hund muss sich hinlegen
Komm (alternativ hier) – der Hund läuft zu seinem Besitzer
Aus – der Hund stoppt eine Aktion oder gibt einen apportierten Gegenstand ohne Widerstand heraus
Nein – der Hund muss das, was er macht, unterlassen
Such – der Hund soll etwas suchen und finden und bei Jagdhunden einer Fährte folgen
Apport – der Hund soll etwas holen und zu seinem Besitzer bringen
Weiter – der Hund darf sich nicht ablenken lassen und muss weiter laufen
Schluss – der Hund muss seine aktuelle Aktivität beenden
Wie bringe ich meinem Hund die Grundkommandos bei?
Es gibt einige Schritte, die du befolgen kannst, um deinem Hund die wichtigsten Grundkommandos beizubringen.
- Wähle eine eine positive Verstärkungsstrategie. Das sind beispielsweise Leckerlis oder Lob, um den Hund für das richtige Verhalten zu belohnen.
- Beginne mit den einfachsten Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“. Verwende dabei eine klare und prägnante Sprache.
- Nutze Gesten oder Handzeichen, um das Kommando zu unterstützen.
- Wiederhole das Kommando und belohne den Hund, wenn er das Verhalten richtig ausführt.
- Steigere die Schwierigkeit des Kommandos allmählich und füge Ablenkungen hinzu, um die Ausführung des Verhaltens zu stärken.
- Sei unbedingt geduldig und belohne den Hund selbst für kleine Fortschritte.
- Halte die Trainingssitzungen mit deinem Hund kurz und abwechslungsreich, um das Tier nicht zu überfordern.
- Lege regelmäßige Trainingseinheiten fest, um das erlernte Verhalten beim Hund zu festigen.
Was sind die ersten Kommandos für Hundewelpen?
Aller Anfang ist schwer. Gerade wenn man einen Welpen erziehen möchte, ist viel Geduld gefragt. Der Welpe sollte n einer positiven Umgebung aufgewachsen und gut sozialisiert sein, bevor du mit dem Training bei ihm beginnst.
Die ersten Befehle für Hundewelpen sind dabei in der Regel diese 3 Kommandos:
- Sitz
- Platz
- Hier (komm zu mir)
Was sind coole Kommandos für Hunde?
Wenn der Hund die Grundkommandos beherrscht, gibt es ein paar coole Kommandos und Tricks, die du deinem Hund beibringen kannst.
- Pfötchen geben
- High five oder winken
- Männchen machen
- Rolle
Schauen wir uns die Tricks im Einzelnen an:
Pfötchen geben
- Beginne damit, indem du deinem Hund seine Vorderpfoten sanft anhebst und ihm sagst „Pfötchen geben“. Gib ihm eine Belohnung, wenn er seine Pfote hochhält.
- Wiederhole diesen Schritt mehrere Male, bis der Hund versteht, was du von ihm erwartest.
- Sobald der Hund versteht, was „Pfötchen geben“ bedeutet, gib den Befehl ohne das Anheben der Pfoten. Warte, bis dein Hund seine Pfoten hochhebt und belohne ihn dann.
- Übe regelmäßig mit deinem Hund, um sicherzustellen, dass er den Befehl beherrscht. Erhöhe die Schwierigkeit des Tricks, indem du ihn aufforderst, seine Pfoten in unterschiedlichen Positionen und Umgebungen zu geben.
- Gin deinem Hund viele Zeit und bringe Geduld mit. Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo und es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis ein Hund einen Trick perfekt ausführen kann.
High Five
- Beginne mit dem Befehl „Pfötchen geben“, den du vorher bereits geübt hast. Sobald der Hund seine Pfote hebt, sag „High Five“ und berühre mit deiner Hand die Pfote des Hundes.
- Gebe ihm eine Belohnung und lobe ihn für das richtige Verhalten. Wiederhole diesen Schritt mehrere Male, bis der Hund versteht, was „High Five“ bedeutet.
- Wenn dein Hund die Verbindung zwischen dem Befehl „High Five“ und der Berührung seiner Pfote mit deiner Hand versteht, fordere ihn auf, die Pfote höher zu heben, um eine richtige „High Five“ zu geben.
- Übe regelmäßig mit deinem Hund, um sicherzustellen, dass er den Befehl beherrscht und ihn in unterschiedlichen Situationen und Umgebungen geben kann.
- Belohne ihn weiterhin jedes Mal, wenn er den Befehl korrekt ausführt und gebe ihm nicht zu viele Befehle auf einmal, damit er sich nicht überfordert fühlt.
Männchen machen
- Beginne damit, indem du deinem Hund ein Leckerli oder Spielzeug vor die Nase hältst und es über seinen Kopf hinweg hinter ihm schwingst. Wenn dein Hund sich umdreht und aufsteht, um nach dem Leckerli oder Spielzeug zu greifen, sage ihm „Männchen“ und belohne ihn mit dem Leckerli oder Spielzeug.
- Wiederhole diesen Schritt mehrere Male, bis der Hund versteht, was „Männchen“ bedeutet.
- Sobald der Hund die Verbindung zwischen dem Befehl „Männchen“ und der Bewegung versteht, gebe den Befehl ohne das Hilfsmittel (Leckerli, Spielzeug). Warte, bis dein Hund sich umdreht und aufsteht und belohne ihn dann.
- Übe regelmäßig mit dem Hund, um sicherzustellen, dass er den Befehl beherrscht und ihn in unterschiedlichen Situationen und Umgebungen geben kann.
- Belohnen Sie ihn stets, wenn er den Befehl korrekt ausführt.
Rolle
Um dem Hund den Befehl „Rolle“ beizubringen, probiere folgende Schritte aus:
- Beginne, indem du dem Hund ein Leckerli oder Spielzeug vor die Nase hältst und es über seinen Kopf hinweg auf den Boden rollst. Wenn der Hund sich auf den Rücken dreht und hinter dem Leckerli oder Spielzeug herrollt, sage ihm „Rolle“ und belohne ihn mit dem Leckerli oder Spielzeug.
- Wiederhole diesen Schritt mehrere Male, bis dein Hund versteht, was „Rolle“ bedeutet.
- Sobald der Hund die Verbindung zwischen dem Befehl „Rolle“ und der Bewegung versteht, gib den Befehl ohne das Hilfsmittel (Leckerli, Spielzeug). Warte, bis dein Hund sich auf den Rücken dreht und belohne ihn dann.
- Üben regelmäßig mit dem Hund, um sicherzustellen, dass er den Befehl beherrscht und ihn in unterschiedlichen Situationen und Umgebungen geben kann.
- Belohnen Sie ihn immer, wenn er den Befehl korrekt ausführt und gebe ihm nicht zu viele Befehle auf einmal, damit er sich nicht überfordert fühlt. Bedenke, dass nicht alle Hunde die Rolle beherrschen können, und es ist möglich, dass einige Rassen eine natürliche Tendenz haben, sich auf den Rücken zu drehen oder nicht, so dass es für diese schwieriger sein kann, diesen Befehl zu lernen.