Startseite / Tagarchiv: Erbkrankheiten

Tagarchiv: Erbkrankheiten

Digitale Hyperkeratose (DH) beim Hund

Digitale Hyperkeratose (DH)

Was ist eine Digitale Hyperkeratose bei Hunden? Bei einer Digitalen Hyperkeratose handelt es sich um eine übermäßige Verhornung der Haut, genauer gesagt der Pfotenballen beim Hund. Digital = Ballen / Finger Hyperkeratose = übermäßige Verhornung …

Lese mehr

Erbliche Nekrotisierende Myelopathie (ENM) beim Hund

Erbliche Nekrotisierende Myelopathie

Was ist eine Erbliche Nekrotisierende Myelopathie? Bei einer Nekrotisierenden Myelopathie handelt es sich um eine starke Schädigung des Rückenmarks des Hundes. Es kommt dabei zu einer Rückbildung von Teilen im zentralen Nervensystem. Dies besteht aus …

Lese mehr

Kryptorchismus beim Hund

Kryptorchismus

Was ist Kryptorchismus? Beim Kryptorchismus handelt es sich um das Fehlen eines oder beider Hodensäcke. Dies kann passieren, wenn der Hodenabstieg auf dem Weg zwischen Nieren und Hodensack gestört ist. Als Folge ist der Hodensack …

Lese mehr

Hereditäre nasale Parakeratose (HNPK)

Hereditäre nasale Parakeratose (HNPK)

Was ist eine hereditäre nasale Parakeratose? Bei einer hereditären nasalen Parakeratose (HNPK)  handelt es sich um eine Erbkrankheit, die bis heute nur beim Labrador Retriever und beim Greyhound diagnostiziert worden ist. Betroffen von der Krankheit …

Lese mehr

Hyperurikosurie (HUU) / Dalmatiner Syndrom beim Hund

Was ist eine Hyperurikosurie? Bei einer Hyperurikosurie (HUU), auch als Dalmatiner Syndrom bekannt, handelt es sich um eine genetisch bedingte Krankheit. Diese tritt bereits im Welpenalter auf. Betroffene Hunde leiden dabei an einer Veränderung des …

Lese mehr

Ureterektopie (Harnleiterektopie) beim Hund

Ureterektopie

Was ist eine Ureterektopie bei Hunden? Bei einer Ureterektopie (auch als Harnleiterektopie bezeichnet) handelt es sich um eine vererbbare Krankheit. Bei dieser endet der Ureter (als Harnleiter bekannt) aufgrund einer Fehlstellung nicht wie gewohnt in …

Lese mehr

Hornhautdystrophie bei Hunden

Hornhautdystrophie

Die Hornhaut beim Auge des Hund Bei der Hornhaut handelt es sich um eine glatte und durchsichtige Schicht, die sich außerhalb des Augapfels als Schutzhaut befindet. Ihre Aufgabe besteht darin, das ins Auge fallende Licht …

Lese mehr

Osteochondrose dissecans (OCD) bei Hunden

Osteochondrose

Was ist eine Osteochondrose beim Hund? Bei einer Osteochondrose handelt es sich um eine degenerative Störung der Knorpelbildung beim Hund. Knorpelzellen entstehen beim Wachstum an den verschiedenen Gelenkflächen. Diese verwandeln sich im Verlaufe der Entwicklung …

Lese mehr

Katarakt (Grauer Star) bei Hunden

Katarakt

Was ist Katarakt beim Hund? Als Katarakt (Grauer Star) bezeichnet man jede Trübung der Linse, die sich im Hundeauge befindet. Die Folge davon ist eine Einschränkung des Sehvermögens, welche bis hin zu einer Erblindung führen …

Lese mehr

Dermatomyositis bei Hunden

Dermatomyositis

Was ist Dermatomyositis beim Hund? Bei der Dermatomyositis handelt es sich um eine entzündliche Haut- und Muskelerkrankung bei Hunden. Der Name der Krankheit setzt sich so zusammen: Derma (Haut), Myo (Muskeln) und Sitis (Entzündungen). Besonders …

Lese mehr