Was ist Hepatitis contagiosa canis (HCC) beim Hund? Bei einer Hepatitis contagiosa canis handelt es sich um eine ansteckende Leberentzündung beim Hund. Die Leber ist ein Organ, welches für den einwandfreien Stoffwechsel zuständig ist. Sie …
Lese mehrHereditäre nasale Parakeratose (HNPK)
Was ist eine hereditäre nasale Parakeratose? Bei einer hereditären nasalen Parakeratose (HNPK) handelt es sich um eine Erbkrankheit, die bis heute nur beim Labrador Retriever und beim Greyhound diagnostiziert worden ist. Betroffen von der Krankheit …
Lese mehrHeuschnupfen beim Hund
Was ist Heuschnupfen bei Hund? Nicht nur wir Menschen, sondern auch Hunde können von einem Heuschnupfen betroffen sein. Besagter Heuschnupfen zählt zu einer der häufigsten Allergien beim Hund. Der Körper stuft verschiedene Pollen und Gräser …
Lese mehrHornhautdystrophie bei Hunden
Die Hornhaut beim Auge des Hund Bei der Hornhaut handelt es sich um eine glatte und durchsichtige Schicht, die sich außerhalb des Augapfels als Schutzhaut befindet. Ihre Aufgabe besteht darin, das ins Auge fallende Licht …
Lese mehrHot Spot beim Hund
Was ist ein Hot Spot? Bei einem Hot Spot handelt es sich um eine rundliche Entzündung der Haut des Hundes. Der Begriff Hot Spot stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „heißer …
Lese mehrHüftgelenksdysplasie (HD) bei Hunden
Was ist eine Hüftgelenksdysplasie beim Hund? Bei einer Hüftgelenksdysplasie handelt es sich um eine vererbbare Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Auslöser ist eine Schädigung der Kollagenfasern in der Gelenkkapsel des Hundes. Die Gelenkkapsel hat aufgrund der Beschädigung …
Lese mehrHydrocephalus internus (HI) – Wasserkopf beim Hund
Was ist ein Hydrocephalus internus beim Hund? Beim Hydrocephalus internus, was so viel wie Wasserkopf bedeutet, handelt es sich um eine schwerwiegende Missbildung im Gehirn. Diese Krankheit kommt bei Hunden wie auch bei Katzen vor …
Lese mehrHyperurikosurie (HUU) / Dalmatiner Syndrom beim Hund
Was ist eine Hyperurikosurie? Bei einer Hyperurikosurie (HUU), auch als Dalmatiner Syndrom bekannt, handelt es sich um eine genetisch bedingte Krankheit. Diese tritt bereits im Welpenalter auf. Betroffene Hunde leiden dabei an einer Veränderung des …
Lese mehrHypothyreose (Schlilddrüsenunterfunktion) bei Hunden
Was ist eine Hypothyreose beim Hund? Bei einer Hypothyreose handelt es sich um eine Schilddrüsenunterfunktion (SDU). Dies bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone (T3 Trijotthyronin und T4 Thyroxin) produziert. So kommt es dann zu …
Lese mehrIkterus (Gelbsucht) beim Hund
Was ist ein Ikterus (Gelbsucht) bei Hunden? Bei der Gelbsucht handelt es sich um eine Erkrankung der Leber. Dieses Organ hat eine lebenswichtige Funktion im Körper des Hundes. Sie ist zuständig für die Produktion lebenswichtiger …
Lese mehr