
Rundwanderung Glattalpsee mit Hund
Wanderzeit: 1,5 – 2 Stunden
Distanz: ca. 7 Kilometer
Empfohlene Saison: Mai – September
Anreise: ÖV / Auto
Robidog: Robidog sind auf dem ganzen Wanderweg keine vorhanden
Empfehlung: 4 von 5 Pfoten
Die Wanderung
Anreise
Die Anreise kann mittels Auto erfolgen, wobei eine steile und enge Straße hinauf zur Talstation der Luftseilbahn Glattalp führt. Wer sich für die Anreise mit dem Bus entscheidet, kann den Bus von Schwyz oder vom Muotathal aus in Richtung Bisisthal nehmen und bis zur Endstation „Luftseilbahn Glattalp“ fahren.

Von da aus fährt eine 8er Gondel im 30-Minuten-Takt nach oben zur Glattalp.
Der Wanderweg
Bei der Bergstation angekommen, führt ein steiniger Weg einige Schritte in Richtung Glattalpsee, wobei man am ersten Restaurant „Berggasthaus Glattalp“ vorbeikommt.

Nochmals einige Minuten Marsch und man ist bereits am Anfang des wunderschönen Glattalpsees. Kurz vor dem See befindet sich ein Wegweiser, wo man sich entscheiden kann, auf welche Seite man den See umrunden möchte, wobei eine Seite aus einer steinigen Straße besteht und der Wanderweg auf der anderen Seeseite über Stock und Stein führt.
Auf dem Rückweg in der Nähe der Bergstation befindet sich noch die SAC Hütte Glattalp, wo man ebenfalls eine Pause einlegen kann.
Aufstieg / Abstieg
Wem der Wanderweg rund um den See zu einfach und / oder zu kurz ist, der hat auch die Möglichkeit, direkt von der Talstation hinauf zur Glattalp zu wandern. Wichtig dafür sind gutes Schuhwerk und genügend Ausdauer, denn die Wege sind teilweise sehr steil und nicht immer einfach begehbar.
Es gibt auch Stellen, wo zur Hilfe ein Seil befestigt worden ist. Der Aufstieg dauert etwa 2,5 Stunden. Wer lieber den Berg hinab läuft, kann dies selbstverständlich ebenfalls tun. Für den Abstieg braucht man etwa 1,5 Stunden.
Strecke: ca. 4,5 km
Höhenunterschied: etwa 700 Meter
Schweregrad: mittel-schwer
Der Glattalpsee
Der Glattalpsee liegt inmitten der wunderschönen Schwyzer Bergwelt. Er liegt gut 1855 m ü. M und ist 39 ha groß.
Rund um den See laufen Kühe, Pferde, Schafe und Geißen frei herum, weshalb der Hund an der Leine geführt werden sollte. Im Allgemeinen gilt im Kanton Schwyz absolute Leinenpflicht.

Das Highlight
Das Highlight ist eindeutig der wunderschöne Glattalpsee, wobei sich im klaren Wasser die Silhouette der Berge widerspiegelt. Wem der See nicht zu kalt ist, kann sich darin gerne ein Bad gönnen. Weiterhin ist der See von einer wunderschönen Bergwelt umgeben. Es lohnt sich, einfach mal eine gemütliche Pause einzulegen und das Panorama zu genießen.
Verpflegungsmöglichkeiten
Nebst vielen Picknickmöglichkeiten stehen auf der Wanderung folgende Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung:
- das Bergwirtschaft Sahli-Alp direkt an der Talstation
- die SAC Hütte bei der Bergstation
- das Berggasthaus Glattalp auf dem Weg zum Glattalpsee
Empfehlung: 4 von 5 Pfoten
Positiv:
- genügend Verpflegungsmöglichkeiten
- Trinkstellen für Hunde vorhanden
- wunderschönes Panorama
Negativ:
- keine Robidog vorhanden
- der Weg ist sehr steinig
Galerie
Ebenfalls oft gelesen:
Hier die neuesten Artikel über Aktivitäten in Luckys-Welt:

Obedience für Hunde
Obedience ist eine Hundesportart, bei der es auf Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes ankommt. Hier alle wichtigen Infos.

Der Golzernsee im Maderanertal – Ausflug mit dem Hund
Golzernsee im Maderaneratal » Region: Uri Wanderzeit: 2-3 Stunden Distanz: ca. 7.5 Kilometer Höhenunterschied: 560 Höhenmeter Empfohlene …

Rundwanderung Göscheneralpsee mit dem Hund
Die Rundwanderung Göscheneralpsee mit dem Hund in allen Details. Region: Uri Wanderzeit: 3-3,5 h Distanz: ca 9 km Aufstieg / Abstieg: …

5-Seen-Wanderung Zermatt – Wallis mit dem Hund
5-Seen-Wanderung – Region: Zermatt VS Wanderzeit: 2-3 h Distanz: 7.6 km Höhendifferenz: 453 Meter Empfohlene Saison: Juni – Oktober …

Das Wandergebiet – Melchsee Frutt für Wanderungen mit Hunden
Das Wandergebiet Melchsee Frutt ist in der Region Obwalden. Wanderzeit: je nach Wanderroute unterschiedlich Distanz: je nach Wanderroute …