
Hundefrisbee / Discdogging
Was genau ist Hundefrisbee
Hundefrisbee, auch Dog Frisbee oder Discdogging genannt, bezeichnet nichts anderes als das Spiel mit dem Frisbee. Wie beim Ballspiel wird die Frisbeescheibe durch die Luft geworfen. Die Aufgabe des Hundes ist es, die Scheibe noch in der Luft abzufangen und dem Besitzer zurückzubringen. Der Vorteil durch den Fang in der Luft ist, dass der Hund nicht wie beim Ballspiel dem Stop-and-Go ausgesetzt ist. Die Gelenke werden so weniger stark belastet.
Ein weiterer Vorteil von Dog Frisbee ist, dass die Aktivität auf Herrchen und Hund abgestimmt werden kann. Hat sich das Team erst einmal eingespielt, können verschiedene Wurftechniken erlernt werden. Für den Hund besteht dabei die Schwierigkeit, dass er nicht genau einschätzen kann, wohin der Frisbee geworfen wird.
Für welche Rassen kommt die Aktivität in Frage
Grundsätzlich ist Hundefrisbee für jede Rasse, welche Freude am Apportieren zeigt, geeignet. Es gibt aber Punkte, die beachtet werden müssen:
- erst ab 18 Monaten geeignet
- Aufwärmen hat höchste Priorität
- Hund hat keine Gelenkprobleme
- der Wurf muss geübt werden, um Verletzungen vorzubeugen

Lucky beim Frisbeespiel
Auf was muss beim Frisbee Kauf geachtet werden
- bissfest
- bruchsicher
- weiches Material
- keine Kanten
- Grösse muss auf Hund abgestimmt werden
Eine Auswahl diverser Frisbees findest Du bei Amazon*.
Wettkämpfe
Wie bei den meisten Wettkämpfen kann der Hund in verschiedenen Disziplinen sein Können zeigen. Beim Discdogging gibt es drei unterschiedliche Kategorien:
Freestyle
Bei dieser Disziplin hat der Mensch 2 Minuten Zeit, seine mit dem Hund geübte Choreographie vorzuzeigen. Dabei können verschiedene Tricks und Wurftechniken eingebaut werden, wobei die erlernte Kür auf die Musik abgestimmt werden muss. Je nach Reglement dürfen dabei bis zu 10 Frisbeescheiben verwendet werden. Bewertet werden dabei folgende Punkte:
- Wurftechnik
- gefangene Scheiben
- Harmonie
- Abwechslung
Mini-Distance
Diese Disziplin wird auf einem Spielfeld mit 30-50 Meter Länge ausgeübt. Das Feld wird in verschiedene Distanz-Bereiche eingeteilt, wobei bei zunehmender Distanz mehr Punkte verteilt werden. Das Team hat 60-90 Sekunden Zeit, so viele Frisbeescheiben wie nur möglich zu werfen. Jeder erfolgreiche Fang wird in die Bewertung mit einbezogen.
Long-Distance
Bei dieser Variante gibt es keine Zeitvorgabe. Dem Mensch-Hund-Team stehen drei Würfe zur Verfügung. Ziel ist es, die Scheibe so weit wie möglich zu werfen, wobei diese vom Hund gefangen werden muss. Dabei gewinnt das Team mit den am weitesten geflogenen und gefangenen Scheiben.
Ebenfalls oft gelesen:
Hier die neuesten Artikel über Aktivitäten in Luckys-Welt:

Wanderung mit Hund: Treib – Seelisberg – Bauen
Region: Seelisberg; Wanderzeit: ca. 2 Stunden; Distanz: ca. 7 Kilometer; Höhenunterschied: 150 Höhenmeter; Empfohlene Saison: März – Oktober

Rundwanderung zur Hüenderegg » Beschreibung der Wanderung
Die Rundwanderung zum Hüenderegg ist wunderbar geeignet für Wanderfreunde mit Hunden. Hier findet ihr viele Tipps und Ratschläge.

Rundwanderung zum Matzlenseeli
Rundwanderung zum Matzlenseeli » Region: Glarus Wanderzeit: 2 – 2.5 Stunden Distanz: ca. 7 Kilometer Höhendifferenz: ca 400 Meter …

Rundwanderung Glattalpsee mit Hund
Rundwanderung Glattalpsee mit einem Hund » Region: Muotathal, Schwyz Wanderzeit: 1.5 – 2 Stunden Distanz: ca. 7 Kilometer Empfohlene …

Panoramaweg Braunwald » eine Wanderung mit dem Hund
Panoramaweg Braunwald » Region: Braunwald / Glarus Wanderzeit: ca. 2.5-3h Distanz: ca. 10 Kilometer Aufstieg / Abstieg: 450 Meter / 450 …