Das Wandergebiet Melchsee Frutt ist in der Region Obwalden. Wanderzeit: je nach Wanderroute unterschiedlich Distanz: je nach Wanderroute …
Aktivitäten und Wanderungen
In der Hundewelt gibt es X verschiedene Sportarten, Aktivitäten und Spiele für Mensch und Hund. Viele dieser Beschäftigungsmöglichkeiten kennst Du bestimmt noch nicht, weshalb ich Dir diese einmal etwas näher bringen möchte.
Aktivitäten und Sportarten:
Gerne möchte ich Dir ein paar Beispiele von Aktivitäten aufzählen:
- Agility: einer der berühmtesten Hundesportarten
- Apportieren: für jedes Alter geeignet
- Begleithund: stärkt die Teamarbeit und das Vertrauen zueinander
- Klickertraining: mit dem Hund ohne Worte kommunizieren
- Spiele für zu Hause: Vieles kann man auch ganz einfach selber basteln
- usw.
Nur welche dieser Beschäftigungen ist denn nun die richtige für meinen Hund? Viele Sportarten haben keine grossen Vorgaben. Es spielt zum Beispiel keine Rolle, mit welcher Rasse Du welchen Hundesport betreiben möchtest. Auch auf die Grösse oder das Alter kommt es bei den meisten Aktivitäten nicht an.
Viele denken, dass zum Beispiel Agility für kleine Hunde nicht geeignet ist. Da liegen sie aber vollkommen falsch! Beim Agility gibt es Unterteilungen, sodass auch die kleinsten Hunde an Wettkämpfen teilnehmen können. Das Gleiche gilt für Dogdance. Dabei handelt es sich um eine Sportart, welche man dem Hund vollkommen anpassen kann. Ob jung oder alt, ob gesund oder verletzt, für jeden ist etwas dabei!
Wichtig bei der Auswahl an Aktivitäten ist einzig und allein, dass es Dir und dem Hund Spass macht.
Bergwanderung zum Seealpsee
Region: Appenzell (Wasserauen) Wanderzeit: 2-3 Stunden Distanz: 6 km Aufstieg / Abstieg: je 300 Meter Empfohlene Saison: Mai-Oktober Anreise: Auto…
Nord-Süd Achse Wanderung (Amsteg – Wassen – Amsteg)
Region: Uri Wanderzeit: 3h 30min Distanz: ca. 13km Aufstieg / Abstieg: ca. 150m / ca. 500m Empfohlene Saison: April – September Anreise: ÖV / Auto …
Bergwanderung zur Rheinquelle am Tomasee
Region: Graubünden Wanderzeit: ca. 4 Stunden Disanz: 12 km Aufstieg / Abstieg: 600 Meter Empfohlene Saison: Juni – Oktober Anreise: ÖV
Hundefrisbee / Discdogging
Hundefrisbee, auch Dogfrisbee oder Discdogging genannt funktioniert ganz einfach. Wie beim Ballspiel, wird die Frisbeescheibe durch die Luft geworfen. Die..
NADAC Hoopers Agility
Hoopers ist eine Hundesportart, welche in der Schweiz noch nicht gross verbreitet ist. Die Hunde müssen einen Parcour in…
Dogdance – eine Sportart, die verbindet
Dogdance ist eine Sportart bei welcher Hund und Mensch zusammen Spass haben können. Die Bindung wird durch das gemeinsame Training gestärkt.
Agility – der berühmte Hundesport
Beim Agility handelt es sich um eine Hundesportart, bei welcher der Hund einen Parcour von Hindernissen in der festgelegten Reihenfolge innerhalb einer…










